Gold | Silber | Bronze | Supporter
Gold
Die Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG ist ein deutscher Werkzeughersteller mit Sitz in Remscheid. Der Markenname Hazet steht verkürzt für die Anfangsbuchstaben Ha und Zett des Namens des Gründers Hermann Zerver. HAZET bietet Werkzeuge vom kompletten Angebot handgeführter Werkzeuge bis hin zu vielen Spezialwerkzeugen an, insbesondere für den Automobilsektor sowie für den industriellen Bereich und die Luftfahrt.
Die FERCHAU Engineering GmbH ist ein Dienstleister für Engineering- und IT-Projekte, der 1966 gegründet wurde. Mit über 8100 Mitarbeitern in über 100 Niederlassungen und Standorten zählt das Familienunternehmen zu den größten deutschen Ingenieurdienstleistern. Die Aufgabenkompetenzen liegen im Bereich Anlagenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, im Maschinenbau und im Schiffsbau sowie der Meerestechnik.
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt die Babtec Informationssysteme GmbH innovative Software für das Qualitätsmanagement (CAQ). Mit 140 Mitarbeitern an vier Standorten gehört Babtec zu einem der Großen der Branche. Über 1.000 erfolgreiche Unternehmen in 24 Ländern sichern die Qualität ihrer Produkte und Prozesse mit Lösungen von Babtec. Sie gehören zu Branchen wie der Automobilindustrie, der Konsumgüter-Herstellung, dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Medizintechnik.
Die K. A. Schmersal Holding GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Sicherheits-Schaltgeräten und Sicherheits-Schaltsystemen zum Schutz für Mensch und Maschine. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Wuppertal. Mit mehr als 1750 Mitarbeitern in über 20 Ländern entwickelt und produziert Schmersal rund 25.000 verschiedene Schaltgeräte und ist mit diesem Sortiment einer der größten Anbieter der Welt.
Die RIEDEL Communications GmbH & Co. KG entwickelt, fertigt und vertreibt Echtzeitnetzwerke für Video, Audio, Daten und Kommunikation in Rundfunk-, Event-, Theater- und Industrie-Anwendungen. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wuppertal. An 19 weltweiten Standorten, unter anderem in Asien, Australien und den USA beschäftigt Riedel über 450 Mitarbeiter.
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG, kurz Coroplast, ist der Name eines Unternehmens, das sich auf die Fertigung von Klebebändern, Kabel und Leitungen sowie Leitungssatzsystemen spezialisiert hat. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich in der bergischen Großstadt Wuppertal. Weltweit beschäftigt Coroplast rund 5.000 Mitarbeiter, davon etwa 700 in Deutschland, und agiert vor allem als Automobilzulieferer.
Silber
Teledyne LeCroy ist ein Messgeräte-Hersteller mit Sitz in Chestnut Ridge im Bundesstaat New York. Das Unternehmen wurde 1964 unter dem ursprünglichen Nahmen LeCroy gegründet, ließ sich aber mit der Übernahme der Firma Teledyne im Jahre 2012 umbenennen. Das Unternehmen spezialisiert sich auf der Herstellung und dem Vertrieb von Oszilloskopen, Protokollanalysatoren sowie Messtechnikzubehör, wie Tastköpfe und Differenzverstärker.
Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verein und zählt mit ca. 155.000 Mitgliedern zu dem Größten seiner Art in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1856 bearbeiten die über 12.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter Fragestellungen zur Förderung des Technikstandorts Deutschland. Zudem ist der VDI als drittgrößter Regelsetzer ein Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.
HAKKO ist ein weltweit führender japanischer Hersteller von Löt- und Entlötgeräten. Gegründet wurde das Unternehmen in 1952, welches geschmiedetes Werkzeug und Löteisen produzierte. Über die Jahr hat sich die Produktvielfachheit vo Hakko weit ausgedehnt, weshalb HAKKO zu den innovativeb Lötgeräte- Hersteller zählt. Zum Produktportfolio gehören mittlerweile Stickstofflöten, Heißluftlöten, Miniaturlötpinzetten, ergonomisch gestaltete Entlötwerkzeuge und vieles mehr.
Die EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG ist ein Entwickler für CAE-Dienste zur Optimierung Produktentstehungsprozessen. EPLAN gehört zum Unternehmensverbund der inhabergeführten Friedhelm Loh Group mit 18 Produktionsstätten und 78 internationalen Tochtergesellschaften weltweit. EPLAN ist in der Beratung von Unternehmen zur Prozessoptimierung tätig, entwickelt softwarebasierte Engineering-Lösungen für die Mechatronik und realisiert CAD-, PDM-, PLM- und ERP-Schnittstellen.
Die KW automotive GmbH ist seit Jahren ein Begriff für ihre Premium-Produkte im Bereich Autotuning und Fahrzeugveredelung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden das größte Programm an Gewindefahrwerken. Heute ist die KW automotive GmbH ein weltweit operierender Konzern, der ca. 200 Mitarbeiter an fünf Standorten beschäftigt und nach zahlreichen Anbauten nun über eine Gesamtproduktions- und Nutzfläche von 23.000 qm am Hauptsitz in Fichtenberg verfügt.
Als Hersteller für 3D-Drucker ist die Firma BigRep GmbH mit dem Hauptsitz in Berlin, führend im Bereich industrieller Großraum FFF (fused filament fabrication) Drucker. Die Erfolgsgeschichte des 2014 gegründeten Start-Ups begann 2015, mit dem Gewinn des German Design Awards. Seitdem definiert die Firma den Bereich der Additiven Fertigung, in Bezug auf Technologie und Materialien, neu. Weltweit sind rund 90 Mitarbeiter an drei Standorten in Amerika, Asien und Europa beschäftigt, welche mit über 50 Resellern zusammenarbeiten.
Bronze
Das IQZ (Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement) wurde im Jahr 2012 als Beratungsunternehmen aus der Bergischen Universität Wuppertal heraus gegründet. Das Institut vertritt einen Standort in Wuppertal und einen Standort in Hamburg, nicht zuletzt durch die enge Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Die Kernkompetenzen des IQZ liegen in der Datenanalyse bezüglich Fragen zu Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit im Produktlebenszyklus, sowie der Strukturierung der zugehörigen Prozesse und deren Rollout in die jeweilige Organisation.
Die igus GmbH ist ein Hersteller von Kunststoffgleitlagern und Energieführungsketten aus Vollkunststoff sowie flexiblen Spezialleitungen. Darunter befinden sich zwischen 1500 und 2500 neue Produkte und Produkterweiterungen pro Jahr. Das Unternehmen wurde 1964 in Köln gegründet und beschäftigt weltweit etwa 2950 Mitarbeiter. Igus hat Niederlassungen in 34 Ländern und Vertriebspartner in über 80 Ländern.
Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH ist die Holding des kommunalen Versorgungs- und Verkehrsdienstleistungsunternehmens der Stadt Wuppertal. Mit seinen Tochtergesellschaften deckt die WSW die Geschäftsfelder Energieversorgung, Trinkwasserproduktion, öffentlicher Personennahverkehr, Stadtentwässerung, Energiedienstleistungen, Abfallwirtschaft kommunal, regional und teilweise auch bundesweit ab. Das Unternehmen beschäftigt rund 3320 Mitarbeiter.
Molex Inc. ist ein Hersteller von Elektronikkomponenten einschließlich elektrischer und faseroptischer Verbindungselemente, Schalter, integrierter Produkte und Spezialwerkzeuge. Das Unternehmen wurde 1938 gegründet und ist seit Dezember 2013 im Besitz von Koch Industries. Molex ist Erstausrüster in Industriezweigen wie Automobilindustrie, Konsumgüter, Industrie- und Büroausrüstung, gebäudeinterne Verkabelung und Telekommunikation.
TE Connectivity, eine frühere Sparte der Tyco International Ltd. die unter dem Namen Tyco Electronics bekannt war, ist ein international tätiger Schweizer Konzern mit US-amerikanischen Wurzeln und Sitz in Schaffhausen sowie bedeutenden Verwaltungszentren in Berwyn im Bundesstaat Pennsylvania. Kernaktivitäten der Unternehmensgruppe bilden die Bereiche elektronische Steckverbinder, Netzwerktechnik, Unterwasser-Telekommunikationssysteme und Wireless-Systeme. Der Konzern entwickelt, fertigt und vermarktet Produkte für Kunden im Automobilsektor sowie im Bereich Luft- und Raumfahrt, Verteidigungssysteme, Telekommunikation, Computer und Unterhaltungselektronik.
Novotechnik ist ein international anerkanntes Unternehmen der Mess- und Regeltechnik. Novotechnik beschäftigt in Ostfildern- Ruit rund 200 Mitarbeiter. Hier werden Sensoren und Sensorsysteme zur Weg- und Winkelmessung für Anwendungen in der allgemeinen Automatisierungs-technik und für die Automobilindustrie entwickelt und hergestellt.
Princitec ist in der Leiterplattenbranche als Handelsunternehmen vertreten. 2004 in Haan gegründet ist das Unternehmen nun in Hilden ansässig. Zusätzlich zum Deutschen Standort wurde 2013 in China ein Büro eröffnet.
Die Metrawatt International GmbH ist die Obergesellschaft der Gossen-Metrawatt-Gruppe, eines in Nürnberg ansässigen, weltweit agierenden Anbieters von elektronischen Investitionsgütern. Produziert wird in Nürnberg, in Wohlen und seit der Übernahme von Dranetz auch in den USA.
Schützinger ist ein Familienunternehmen mit über sechs Jahrzehnten Tradition. Die Verantwortung für das Unternehmen liegt in den Händen der beiden Gesellschafter Michael und Bernhard Schützinger, den Söhnen des Firmengründers Gerhard Schützinger. Schon bald nach der Gründung im Jahr 1951 machte sich Schützinger mit seinem breit gefächerten Sortiment an elektrischen Steckverbindungen für Mess- und Prüflabore einen Namen.
Bereits in den fünfziger Jahren hat Stannol begonnen, Produkte für die Elektrotechnik und später auch für die Elektronikindustrie zu entwickeln. Den Grundstein zum Ruf des Unternehmens hat am 10. Mai 1879 der Klempnermeister Wilhelm Paff gelegt, der über seine handwerkliche Tätigkeit hinaus Lötwasser entwickelt, hergestellt und vertrieben hat. Das Produktprogramm umfasst Lötzinn, Lötdraht, Lotpaste, Lötflussmittel, Lötkolben und elektronisch gesteuerte Lötstationen sowie ein umfassendes Sortiment an Zubehörartikeln.
BOPLA, mit Sitz im ostwestfälischen Bünde, ist mit einem Lieferumfang von über 25.000 Artikeln für elektronische Bauteile eines der bedeutendsten Unternehmen in der Gehäuse-Industrie. BOPLA entwickelt und produziert seit mehr als 40 Jahren Gehäuse und Folientastaturen. Seit 1977 gehört BOPLA dem international tätigen Schweizer Konzern Phoenix Mecano AG an.
Die Lager von Timken werden in unserem Boliden unter anderem in den Radträgern, den Differentialhaltern und der Lenkstangenführung sowie anderen Baugruppen verbaut. Neben Wälzlagern fertigt und vermarktet das amerikanische Unternehmen mit Ableger in Düsseldorf Zahnradgetriebe, Riemen, Ketten, Kupplungen, Schmiersysteme und verwandte Produkte. Die Timken Company wurde 1899 gegründet und beschäftigt mittlerweile 15.000 Mitarbeiter, welche global tätig sind.
Supporter
Die Schroth Safety Products GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Takata-Konzerns und Entwickler sowie Hersteller von Rückhaltesystemen und Sicherheitslösungen für Anwendungen in Fahrzeugen und Flugzeugen. Schroth liefert in alle Rennbereiche, inklusive F1, IndyCar, WRC, NASCAR, Porsche, ALMS, Rallye Dakar und FIA GT. Schroth betreibt mit seinen Schwestergesellschaften Fertigungs- und Entwicklungszentren in Arnsberg, Deutschland und zwei weitere in den USA. Das Unternehmen, das vor 70 Jahren gegründet wurde, beschäftigt rund 120 Mitarbeiter.
Webspace-Verkauf.de stelt unserem Team den nötigen Webspace für diese Seite bereit. Webspace-Verkauf.de ist ein erfolgreiches deutsches Hosting-Unternehmen, dessen jahrelange Erfahrung mit Web- und Domainhosting bereits einige tausend Kunden überzeugt.
STMicroelectronics ist ein europäischer Halbleiterhersteller mit Hauptquatier in Genf. Die Produkte von STMicroelectronics finden in vielen Bereichen Anwendung unter anderem auch in der Automobil Industrie. Dort werden sie für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) eingesetzt, welches u. a. Computer Vision, Radar und Displays einschließt.
The MathWorks, Inc., kurz MathWorks, ist ein US-amerikanisches mittelständisches international tätiges Unternehmen in privater Hand, das sich auf Software für technische Berechnungen und Multidomain-Simulation und Software für dynamische Systeme spezialisiert hat. Mittlerweile beschäftigt MathWorks über 3000 Mitarbeiter in über 15 weltweiten Niederlassungen, von denen zwei Drittel am Hauptsitz arbeiten. Über 130 Mitarbeiter sind in Deutschland an den vier Standorten Aachen, München, Paderborn und Stuttgart tätig.
Bürklin Elektronik ist ein auf qualitativ hochwertige elektronische Bauteile spezialisierter Großhandel. Das Sortiment besteht aus mehr als 75.000 Artikel von über 500 namhaften Herstellern. Bürklin Elektronik wurde am 1. Oktober 1954 von Dr. Hans Bürklin als „Groß- und Einzelhandel mit Rundfunkgeräten, Ersatz- und Zubehörteilen“ in München gegründet.